Wir freuen uns immer sehr ein Projekt zusammen mit dem Kunden erfolgreich abzuschließen, aber noch mehr freuen wir uns wenn der Kunde so zufrieden ist, dass er uns erlaubt dies hier auch zu zeigen.
Videochat in Mercedes Autohäusern
Interactive Whiteboard
& Videochat
Interactive Whiteboard
Interactive Whiteboard
Um Ihnen als zukünftige Kunden sozusagen schon eine kleine "behind the curtain Preview" zu geben, stellen wir hier unsere to-come Projekte vor:
Meeting- und VideoChat - Software gibt es viele, mit und ohne Sicherheitsbedenken, für mehr oder weniger Teilnehmer und mit wenig oder vielen cleveren Funktionen zur Wissensvermittlung, Kollabora- und Kommunikation. Wir glauben allerdings, dass die Aufmerksamkeitsfähigkeit sehr stark durch visuelle Reize und Interaktion mit den "Mit-Teilnehmern oder -Schülern" positiv beeinflussbar ist. Deshalb arbeiten wir derzeit mit unserem Partner an "echten virtuellen Räumen". Sie sehen in unserem kleinen Filmchen oben in welche Richtung die Reise gehen wird. Falls es Ihnen gefällt, Sie eine gute Idee dazu haben oder es gerne einsetzen wollen, lassen Sie es uns bitte wissen!
Präsentieren Sie Produkte, Maschinen & Technologien live im virtuellen Raum! Einfach ohne Softwareinstallation Produkte vorführen. Funktionen nachvollziehbar erklären. Online Trainings durchführen, Support leisten, erläuterungsbedürftige Anlagen, Maschinen und Technologien, komplexe Sachverhalte und Abläufe anschaulich ohne größeren Aufwand z.B. einer internationalen Kundschaft präsentieren.
Entsprechend Ihrer Wünsche können wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner "Linienflug" die eigentlich nicht sichtbaren Funktionen visualisieren, Geräte und Module konfigurierbar, winzige Details betrachtbar und komplexe Funktionen oder Workflows für Ihre Kunden abbilden und oder selbst ausführbar machen.
Zusammen mit unserem "Hygiene-" Partner Luchs Medizin und weiteren, z.B. "Sensorik-" und I(o)T-Herstellern erarbeiten wir gerade eine praktikable und bezahlbare Lösung um die Luftqualität in Schulungs-, Klassen-, Meetingräumen und Hörsälen während des Unterrichts so zu verbessern, dass sich alle Faktoren wie Geräuschbelastung, Strom- und Heizkosten, Gesamtinvestition, detaillierte Verlaufsinformationen in z.B. einem Dashboard, zusammen mit einem nicht den Lehr-Ablauf störenden Hinweisgeber (z.B. unaufdringliches Ampelsystem) praktikabel zusammenfinden und das Wohlbefinden aller Beteiligten steigern und gleichzeitig die Gesundheit bestmöglich schützen.